Palatium-Garten, Sibylle Dittmar-Reiss und Christiane Kiefer
Wir möchten Sie zu einem Spaziergang mit zeitgenössischer Kunst einladen und
Ihnen jede Woche eine Künstlerin und den Ort der Präsentation vorstellen.
Heute beginnen wir mit dem wunderschönen Palatium-Garten der Familie Burg in der
Höfelsstraße und den ausstellenden Künstlerinnen Sibylle Dittmar-Reiss und Christiane Kiefer aus Karlsruhe....
Ein Interview mit der Künstlerin Christiane Kiefer:
“LEBENSKUNST - das verbindet mich mit meinen Werken
und das bin ich...
Malen - früh in kindlicher Naivität, während Ausbildungszeiten eine
willkommene Ablenkung, während des Studiums zur Architektur in
gelenkten Bahnen und in den letzten Jahren eine Möglichkeit
zu verarbeiten, loszulassen und einfach nur zu sein.
Wir möchten Sie heute zu einem Spaziergang mit zeitgenössischer Kunst einladen
und Ihnen jede Woche eine Künstlerin und den Ort der Präsentation vorstellen:
Heute die Kunstausstellung im Weinhof SCHEU.
Wie geschaffen für das ästhetische Ambiente der Vinothek sind dort die
farbenfrohen Objekte der Künstlerin Ursula Rauch aus Weingarten.
Wir möchten Sie jetzt zu einem Spaziergang mit zeitgenössischer Kunst einladen und Ihnen
jede Woche eine Künstlerin und den Ort der Präsentation vorstellen:
Heute die Kunstausstellung in der Weinstube „Zum Alten Zollberg“.
Wie geschaffen für die romantische Außenterrasse, mit Blick über die üppigen Weinberge,
sind dort die Steinskulpturen der Künstlerin Monika Kirks aus Landau.
Wir möchten Sie zu einem Spaziergang mit zeitgenössischer Kunst einladen und Ihnen
jede Woche eine Künstlerin und den Ort der Präsentation vorstellen:
Heute das Weingut Bernd Grimm, wo die markanten Skulpturen der Wörther Bildhauerin
Petra Roquette den schön begrünten Innenhof und die elegante Vinothek schmücken.
Wir möchten Sie zu einem Spaziergang mit zeitgenössischer Kunst einladen und Ihnen
jede Woche eine Künstlerin und den Ort der Präsentation vorstellen:
Heute die Gaststube Stichel Fritz, wo die Skulpturen des Bildhauers Dieter Händel
aus Klingenmünster ihren Platz gefunden haben.
Schon am Eingang zur Gaststube entdecken wir ein filigranes Objekt aus lasiertem Nussholz:
Wie ein Schirm spannt sich eine edel geschliffene runde Form über sehr feine Streben,
die dem „Durchblick“ den Namen geben.
Wir möchten Sie zu einem Spaziergang mit zeitgenössischer Kunst einladen und Ihnen
jede Woche eine Künstlerin und den Ort der Präsentation vorstellen:
Heute das Weingut Bernhart, wo Irmgard Habelitz
aus Herxheim ihre Betonskulpturen positioniert hat.
Große und kleine dekorative Köpfe, charmante Büsten und lebensgroße Figuren gestalten
den gepflegten Innenhof.
Es sind alles Unikate, sagt Frau Habelitz, die in der klassischen, aber aufwändigen Technik
des Betongusses entstehen.
Wir möchten Sie zu einem Spaziergang mit zeitgenössischer Kunst einladen und Ihnen
jede Woche einen Künstler und den Ort der Präsentation vorstellen:
Heute das „Atelier B“ direkt an der Grenze zu Wissembourg.
Dort hat der Künstler Bernard Douay sein Atelier eingerichtet und zeigt uns seine
farbenprächtigen Ölbilder - nicht nur aus seiner französischen Heimat.
Bernard Douay kommt aus Arras (Nordfrankreich) und lebt seit 37 Jahren im Elsass.
Im Interview sagt er: "Meine Freiheit, die Ölmalerei“ - die Malerei gibt mir
die Freiheit zu schaffen, was mich im Inneren bewegt. Die Kunst fand mich,
indem ich an einem Kurs in Strasbourg teilnahm.
Kunstparcours - Ausstellung von Susanne Wadle im „Kunst-Schaufenster“ bei Weingut Geisser
Am Marktplatz in Schweigen, Ecke Längels-und Hauptstraße befindet sich das Weingut Geisser.
Hier konnte die Landauer Künstlerin Susanne Wadle einen Raum mit
ihren außergewöhnlichen Objekten bestücken. Wir gehen nah dran an die hohen Fensterscheiben
und entdecken im „Kunst-Schaufenster“ das fantastische Universum von Susanne Wadle.
Wir möchten Sie zu einem Spaziergang mit zeitgenössischer Kunst einladen und Ihnen jede Woche einen Künstler und den Ort der Präsentation vorstellen: Heute Pavel Miguel beim alten Schulhaus in Schweigen. Die Außenwand am Alten Schulhaus bietet Raum für sechs kraftvolle Holzreliefs des kubanischen Künstlers Pavel Miguel.
Wir möchten Sie nun zu einem Spaziergang mit zeitgenössischer Kunst einladen und Ihnen
jede Woche einen Künstler und den Ort der Präsentation vorstellen: Heute das Weingut Jülg.
Dort, im schön gestalteten Innenhof voll blühender Oleanderbüsche, sind die außergewöhnlichen Objekte von
Prof. Karl-Heinz Deutsch aus Jockrim zu entdecken. Als klassisch zu nennender Bildhauer
beschäftigte er sich von Anfang an mit dem Thema „Kopf“ und findet dabei unzählige Lösungen und Ausdrucksformen.